Pflegezentrum im Spitz: Effiziente Plattformintegration mit AXcare
Beitrag von Fabio Raštegorac
Das Pflegezentrum im Spitz hat mit der Einführung von AXcare einen wichtigen Meilenstein erreicht. Ziel war es, heterogene Prozesse zu konsolidieren und bestehende Systemgrenzen zu überwinden. Besonders im Fokus: die vollständige Integration der Bewohnerverwaltung in das bestehende Abacus-Ökosystem.
Die Migration war nicht ohne Herausforderungen: Ein vor Jahren gescheiterter Versuch machte deutlich, wie wichtig ein robustes Konzept und realistische Meilensteine sind. Dank vorausschauender Planung, intensiven Testphasen und einem engagierten Projektteam konnte der Go-Live im Januar 2025 erfolgreich abgeschlossen werden.
Heute steht dem Pflegezentrum eine leistungsfähige Lösung zur Verfügung, die nicht nur aktuelle Anforderungen abdeckt, sondern auch künftige Entwicklungen flexibel unterstützt. Ein echter Schritt in Richtung digitaler Reife.
Werkheim Uster: Digitale Transformation mit AXcare
Beitrag von Felix Baltensberger
Im Rahmen des Digitalisierungsprojekts «Werkheim goes digital» hat das Werkheim Uster seine zentralen Geschäftsprozesse auf ein neues Fundament gestellt. Von der Finanzbuchhaltung über die Klientenverwaltung bis hin zur Produktion wurden sämtliche Abläufe auf AXcare migriert – ein umfassender Systemwechsel, der mit Anfang 2025 produktiv ging.
Auch in anderen Bereichen wurde massiv an der Effizienzschraube gedreht. Manuelle Schritte gehören der Vergangenheit an, die Datenqualität wurde spürbar gesteigert und die Transparenz der Abläufe deutlich verbessert. Mitarbeitende profitieren von zentralisierten Informationen und einer intuitiven Systemlandschaft.
Mit AXcare hat das Werkheim Uster nicht nur seine Prozesse neu aufgestellt, es hat die Basis geschaffen für eine vernetzte, skalierbare und zukunftssichere Organisation. Die Weichen für den nächsten Entwicklungsschritt sind gestellt.
Kernziel |
Agile Sprints vs. klassische Phasen |
Migrations- Herausforderungen |
Ergebnis |
Plattformstandardisierung |
Beide Projekte arbeiteten agil mit kontinuierlichem Feedback |
Historische Datenmigration, separate Altsysteme |
Einheitliche Plattform mit zentralisierten Prozessen |
Mitarbeitereinbindung |
Regelmässige Workshops, frühe Einbindung |
Datenqualität, Schnittstellen-Komplexität |
Verbesserte Nutzerakzeptanz, digital gestärkte Libre Workflow |
Zukunftsfähigkeit |
Skalierbares Setup, moderne ERP-Basis |
Legacy Systeme vor Integration |
Grundlage für künftige Innovationsschritte |
Takeaways für den Weg nach vorne
Digitaler Mindset-Shift: Weg von Insellösungen hin zu holistischer Plattform mit hohem Automatisierungsgrad und Reporting-Kapazität.
Fazit: AXcare bringt Bewegung in den Alltag – und Struktur in die Systeme
Ob Pflegezentrum oder soziale Institution – die Erfahrungen aus beiden Projekten zeigen: Eine gezielte ERP-Einführung mit AXcare bringt nicht nur technologische Vorteile, sondern vor allem strukturelle Klarheit, effiziente Abläufe und mehr Zeit fürs Wesentliche. Entscheidend ist dabei nicht nur die Lösung selbst, sondern die partnerschaftliche Umsetzung, die beide Organisationen gemeinsam mit Axept realisieren konnten.
Ein herzliches Dankeschön an das Pflegezentrum im Spitz und das Werkheim Uster für die konstruktive Zusammenarbeit, das entgegengebrachte Vertrauen und das gemeinsame Vorantreiben der digitalen Transformation. Wir schätzen die partnerschaftliche Umsetzung sehr und freuen uns auf die nächsten Etappen dieser erfolgreichen Reise.
Sie möchten tiefer in die Möglichkeiten von AXcare eintauchen? Auf unserer Website finden Sie umfassende Informationen zur Abacus Branchenlösung für soziale Institutionen sowie Alters- und Pflegeeinrichtungen. Für individuelle Fragen oder eine persönliche Beratung stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung.