Skip to content

Data & Analytics

Die Axept ist ein führender Anbieter von Data & Analytics-Lösungen, die Unternehmen dabei unterstützen, bessere Entscheidungen zu treffen und ihre Geschäftsergebnisse zu verbessern. Wir bieten eine Vielzahl von Services im Bereich Data & Analytics, die von der Datenerfassung und -integration bis hin zur Datenanalyse und -visualisierung reichen.

 

Wir verstehen, dass jedes Unternehmen einzigartig ist und deshalb bieten wir flexible und skalierbare Lösungen, die an die individuellen Bedürfnisse angepasst werden können. Unsere Lösungen ermöglichen es unseren Kunden, Daten aus verschiedenen Quellen zu integrieren, um ein umfassendes Verständnis ihres Geschäfts zu erlangen.

Anchor: rundum

Der perfekte Mix aus Knowhow, Methodik, BI-Fachwissen

2012 haben wir mit unserem Partner das erste Business Intelligence Tool für Abacus auf dem Markt lanciert. Seither ist nicht nur das Data & Analytics Team gewachsen, so hat sich unser Service Data & Analytics über die Jahre stets weiterentwickelt und erfreut sich heute grosser Beliebtheit. So dürfen wir auch grosse Softwarefirmen zu unseren Kunden zählen, da diese auf den Mix aus Knowhow, Methodik mit BI-Fachwissen der Axept setzen. 

3 Umsetzung 2 Roadmap 1 Kickoff
UMSETZUNG 3 ROADMAP 2 KICKOFF 1
Anchor: kickoff
  • Kickoff

    Sie haben Interesse an einer Business Intelligence, sind sich aber noch nicht sicher, welche Technologie genau Ihre Bedürfnisse abdeckt. All diese Unbekannten, welche geklärt sein sollen, lösen wir gemeinsam mit Ihnen in einem "Meet up". Hier werden alle Anforderungen und Wünsche im Groben erfasst und die Machbarkeit geprüft. Anschliessend erhalten Sie ein unverbindliches Angebot für die Einführung einer Business Intelligence Lösung inkl. An­for­de­rungs­work­shop, wo dann vom Groben ins Detail geplant wird.

    Inhalte:
    • Erstgespräch
    • Evaluation der Anforderungen
    • Erste Machbarkeitsprüfung
    • Prüfung des Umsetzungszeitraum
    • Unverbindliches Richtangebot

Anchor: roadmap
  • Roadmap

    Da wir nun gemeinsam evaluiert haben, dass Ihre Wünsche umsetzbar sind, folgt ein An­for­de­rungs­work­shop mit Ihrem zukünftigen Business Intelligence Berater. Im Workshop werden die Details geplant, festgehalten und von unserer Seite kritisch hinterfragt. Wir stehen Ihnen aber auch beratend zur Seite, sollten Sie sich im ganzen Business Intelligence und Daten Jungle kurz verlieren. 

    Der Fahrplan:
    • Festlegung der Quellsysteme
    • Definition der gewünschten Auswertungen im Detail
    • Priorisierung der gewünschten Auswertungen
    • Festlegung der Milestones für ein erfolgreiches Projekt

Anchor: umsetzung
  • Umsetzung

    Da nun alle Details geklärt wurden und wir unser Vorgehen in einem Lösungsangebot definiert haben, geht es nun ans eingemachte. Wir setzen die gewünschten Reportings so um, wie es von Ihnen mit uns erarbeitet wurde. Dabei verlieren wir aber das Endziel nie aus den Augen und sind mit voller Motivation dabei - denn am Ende freuen wir uns immer auf einen gelungenen Projektabschluss mit Ihnen. 

    Zusammen in der Umsetzung:
    • Weekly Termine - Sie bleiben immer auf dem aktuellen Stand
    • Arbeiten bei Ihnen vor Ort? Kein Problem!
    • Datenvalidierung durch Sie - zusammen effizient
    • Die Reportings werden bei Ihnen im Unternehmen genutzt und geliebt

Anchor: schritt

Kostenlose
Erstberatung

Lets meet - ganz unkompliziert und unverbindlich.
Anchor: technologien

Unsere Technologien

Qlik Logo
Microsoft Power BI Logo
AXsuite Schnittstellen Logo
Im Data & Analytics Team setzen wir auf verschiedene Softwarelösungen. Ob Microsoft Power BI oder Qlik bei Business Intelligence Lösungen, oder die AXsuite für jegliche Schnittstellenlösungen. Hierbei unterscheiden wir aber ganz klar pro Use-Case. Wir gehen auf die angestrebte oder vorhanden Strategie des Kunden ein und falls diese noch nicht vorhanden ist, wird auch diese mit dem Kunden ausgearbeitet. Dabei können Sie auf unsere jahrelange Erfahrung vertrauen.
  • Qlik

    Interaktive Datenvisualisierung

    Qlik bietet eine intuitive und interaktive Plattform zur Visualisierung und Analyse von Daten. Benutzer können Datenmengen schnell und einfach visualisieren, um Trends und Muster zu erkennen.

    Self-Service-BI

    Qlik ermöglicht es Benutzern, Datenanalysen selbstständig durchzuführen, ohne auf IT-Unterstützung angewiesen zu sein. Dies spart Zeit und Kosten und erhöht die Agilität und Effizienz.

    Unternehmensweite Datenintegration

    Qlik integriert Daten aus verschiedenen Quellen und Systemen in einer einheitlichen Umgebung, was eine umfassende Sicht auf das Unternehmen ermöglicht. Die Integrationsfähigkeit von Qlik unterstützt die Schaffung einer einheitlichen Datenbasis für die gesamte Organisation.


  • Power BI

    Interaktive Datenvisualisierung

    Microsoft bietet eine Vielzahl von Tools und Lösungen zur Datenanalyse und Visualisierung, darunter Power BI, Excel und SQL Server Reporting Services (SSRS). Diese Tools ermöglichen es Benutzern, Datenmengen zu erkunden und zu verstehen.

    Integriertes Business Intelligence

    Microsoft bietet integrierte Business Intelligence-Lösungen, die Daten aus verschiedenen Quellen und Systemen in einer einheitlichen Umgebung integrieren. Dies ermöglicht eine umfassende Sicht auf das Unternehmen und verbessert die Entscheidungsfindung.

    Kollaboration und Teilen von Insights

    Microsoft stellt Tools und Funktionen bereit, die es Benutzern ermöglichen, Daten und Insights sicher und effizient zu teilen und zu kollaborieren. Dies verbessert die Zusammenarbeit und trägt zur Schaffung einer datengesteuerten Kultur bei.


«Business Intelligence ist für die Gemeinde der Zukunft unverzichtbar»

Bruno Steiner, Leiter Finanzen - Gemeinde Lyss

Vorteile einer sauberen Datenstrategie

Vorteile
Eine gute Datenstrategie bietet viele Vorteile, insbesondere in Bezug auf eine stetige Übersicht. Eine effektive Datenstrategie hilft Unternehmen, ihre Daten zu organisieren, zu verwalten und zu analysieren, um bessere Geschäftsentscheidungen zu treffen. Durch eine stetige Übersicht kann das Unternehmen die Datenqualität verbessern und sicherstellen, dass die Daten konsistent und aktuell sind. Dies ermöglicht es dem Unternehmen, schneller und präziser auf Veränderungen in dem Geschäftsumfeld zu reagieren.
Vorteile

Eine gut organisierte Datenstruktur ermöglicht es, Daten effizient zu sammeln, zu verwalten und zu analysieren. Dies kann dazu beitragen, Entscheidungen auf der Grundlage von korrekten und aktuellen Informationen zu treffen. Darüber hinaus kann eine saubere Datenhierarchie die Kosten reduzieren, indem Duplikate und Fehler vermieden werden.

Eine stetige Überwachung und Pflege der Daten sorgt auch dafür, dass sie jederzeit zugänglich und nutzbar sind. Dies ist besonders wichtig, wenn es um die Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen oder Unternehmen geht, die auf die gleichen Daten zugreifen müssen.

Vorteile

Eine solide Datenstrategie ist für jedes Unternehmen von großer Bedeutung, insbesondere wenn es um die Steigerung der Effizienz geht. Eine gut geplante und implementierte Datenstrategie kann helfen, Daten sinnvoll zu sammeln, zu organisieren und zu nutzen.

Eine effiziente Datenverwaltung ermöglicht es, wertvolle Zeit und Ressourcen zu sparen, indem manuelle Prozesse automatisiert werden und Duplikate und Fehler vermieden werden. Eine konsistente und einheitliche Datenstruktur sorgt auch dafür, dass Daten jederzeit zugänglich und nutzbar sind, was die Zusammenarbeit und die Entscheidungsfindung erleichtert.

Anchor: methoden

Unsere Methodenkompetenz

Kompetenz mit Methode - so macht man erfolgreiche Projekt heute! Beim Projektmanagement geht es darum, Menschen zu managen und diese auf die anstehende Veränderung vorzubereiten. Unser erfahrenes Projektteam begleitet Sie laufend während den einzelnen Umsetzungsphasen und ist auch spezialisiert im Change Management. Die Vorgehensmethodik leiten wir direkt aus den Erfahrungen bereits realisierter Projekte ab.

Wir wenden verschiedene Projektmethodiken an - Sie haben die Wahl:

Agile Projektmethode

Agilität beinhaltet oft die Verwendung von Sprint-Meetings, in denen das Team regelmäßig über den Fortschritt und die Herausforderungen des Projekts sprechen, dabei wird der Fortschritt mit verschiedenen Möglichkeiten sichtbar gemacht.

Ziel von Agile ist es, eine hohe Zufriedenheit zu garantieren und sicherzustellen, dass das Endprodukt den Anforderungen entspricht, indem es engen Kundenkontakt und kontinuierliche Feedback-Schleifen nutzt.

Das macht uns in den Projekten mit Ihnen umso effizienter.

Vorteile

  • Klare Roadmap
  • Nahe Umsetzung mit dem Kunden
  • Definierte Ziele und Time Slots

Blogbeiträge zum Thema Data & Analytics

jetzt lesen

Diese und viele andere Kunden vertrauen uns

logo swissolympic
Logo Johanneum
thurplus logo
Gemeinde Lyss Logo
logo gossweiler
Compona Logo
hasler logo
Logo F Preisig
logo swissolympic
Logo Johanneum
thurplus logo
Gemeinde Lyss Logo
logo gossweiler
Compona Logo
hasler logo
Logo F Preisig

«Die entwickelte Schnittstelle der Axept zwischen Hartmann easycare und der ERP Lösung Abacus ermöglicht eine unkomplizierte und effiziente Abrechnung mit den Kassen»

Beat Brand, Direktor Finanzen - Domicil Bern

Anchor: faq

Noch Fragen?

Wir haben die wichtigsten Fragen & Antworten für Sie zusammengestellt.

  • Datenstragie? Ein Muss?

    Eine Datenstrategie ist bestimmt in der heutigen Zeit ein must have. Sollten Sie aber noch keine solche Strategie haben, so dürfen Sie auch hier auf unsere Expertise zählen. Zusammen mit Ihnen können wir Ihre ganz individuelle Strategie ausarbeiten. 

  • Beratet die Axept mich unabhängig von der Technologie?

    Ganz klares JA. Wir behandeln jeden Kunden unabhängig von der vorhandenen Technologie und haben hierbei stets das Gesamtkonzept im Blick. Auch stellen wir Ihnen die "Matchentscheidenden" Fragen - damit wir zusammen die für Sie geeignete Softwarelösungen finden. 

  • Ich bin kein Axept Kunde, ist das ein Problem?

    Absolut nicht, in Sachen Business Intelligence, Schnittstellen oder sonstigen Anliegen bezüglich Daten stehen wir Ihnen unabhängig Ihres jetzigen Softwarelieferanten zur Verfügung.

  • Ich habe kein Abacus, ist das ein Problem?

    Durch unsere Interdisziplänere Arbeit mit unseren Kunden und deren Umsysteme dürfen Sie auf einen breiten Erfahrungsschatz vertrauen. Wir gehen jede Anfrage unabhängig der Software an.

  • Bietet die Axept auch Situationsanalysen meines heutigen Systems an?

    Absolut. Wir haben einige Kundenanfragen erhalten, wo wir beispielsweise die heutige Qlik-Instanz des Kunden einer Situationsanalyse unterzogen haben und dabei teilweise die Performance um über 50% steigern konnten.

  • Ich bin auf der Suche nach einem unabhängigen Projektleiter, bieten Sie das an?

    Wir agieren teilweise in grösseren Projekten bereits heute als Projektleiter in ihrem Namen. Dabei übernehmen wir das Mandat bis zum Abschluss des Projekts und unternehmen alle nötigen Schritte, welche es für eine erfolgreiche Evaluation, Implementierung und Abschluss braucht.

Anchor: ansprechpartner

Ihr Ansprechpartner

Fabio Furrer

Business Development Manager

fabio.furrer@axept.ch
Anchor: lösungen

Unsere hausgemachten AX-Lösungen im Data & Analytics

Wir sind nicht nur Berater, Implementierer - nein wir sind auch Hersteller und Provider von eigenen Lösungen bzw. Frameworks. So beispielsweise die AXsuite für Schnittstellen oder AXview auf der Basis von Qlik, als Business Intelligence Lösung.
axsuite
AXsuite - Schnittstellenmanagement
axview
Daten visuell aufbereitet – für strukturierte Analysen und Entscheidungen
Anchor: ihr-kontakt

Bleiben Sie dran!

Newsletter abonnieren

Kontakt